Team
Wir sind da - für Ihr Kind und für Sie!
Sabine Hoffmann

- Praxisinhaberin -
Schon früh habe ich begonnen, mich in der Arbeit mit Kindern zu engagieren. Als Übungsleiterin im Eltern-Kind- und Kinderturnen, als Betreuerin auf Ferienfreizeiten oder als Nachhilfelehrerin sammelte ich meine ersten Erfahrungen.
Dabei war mir schon damals wichtig, dass jedes Kind nach seinen Möglichkeiten mitmachen konnte, Freude an sich und den anderen hat und mit einem gestärkten Gefühl aus der Begegnung herausgeht. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass Kinder neugierig bleiben, sich ihrer Stärken bewusst werden und Herausforderungen mit Selbstvertrauen begegnen. Ob in der ersten Zeit, in der Kita oder beim Lernen in der Schule.
Auch den Eltern biete ich in Form von unterstützenden und beratenden Gesprächen die Möglichkeit, sich in ihrer Situation zu reflektieren, weitere Lösungsansätze zu entdecken und Veränderung aktiv zu gestalten.
Seit 20 Jahren besteht nun schon die Praxis PEP. Zunächst im Kleinen, da 2006 und 2009 meine beiden Jungs zur Welt kamen, und seit 2016 in den schönen Räumlichkeiten der alten Scheune in der Mühlenstraße 4. Hier kann ich meine Vorstellung einer professionellen Begleitung von Kindern und Eltern realisieren und stets weiterentwickeln.
Ausbildung
- Lehramtsstudium Sport und Biologie
- Diplom-Sportlehrerin (DSHS Köln)
- Diplom-Motologin (Marburg)
- Psychomotorik-Therapeutin (ZAPPA- Bonn)
- Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
- Trainerin bei Rechenschwäche/ Dyskalkulie (IFLW)
- ADS-Coach (OptiMind)
- Systemische Beraterin, DSGF - zertifiziert (KIS)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- DTB-Kursleiterin "Babys in Bewegung - mit allen Sinnen"
Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des Bundesverbands Psychomotorische Praxis Aucouturier e.V.
Meine Schwerpunkte
- Legasthenie-Therapie
- Dyskalkulie-Therapie
- Psychomotorische Entwicklungsförderung/ Therapie
- Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
- PEP-Minis - Schritt für Schritt die Welt entdecken
- Systemische Beratung
Tina Berkowicz

Nach meiner ersten Ausbildung habe ich zunächst 5 Jahre in einer Kita mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren gearbeitet.
Als ausgebildete Motopädin habe ich mehrere Jahre im Johanniter Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet und dort Kinder im Alter von 5-18 Jahren einzeltherapeutisch begleitet. Während dieser Zeit begann ich die Ausbildung zur Psychomotorik-Therapeutin, die sowohl die Leitung von Präventivgruppen wie auch die therapeutische Begleitung des einzelnen Kindes umfasste.
In der Elternzeit von meinen Zwillingsmädchen habe ich aufgrund gleicher beruflichen Interessen Sabine Hoffmann kennengelernt und habe kurze Zeit später in der Praxis PEP angefangen. Hier kann ich bereits seit über 14 Jahren Kinder und Familien von Beginn an individuell begleiten und unterstützen.
Mein Interesse lag auch immer im Bereich der Ausbildung. Zunächst als Praxisanleiterin, später in der Tätigkeit an der Fachschule für Motopädie und seit 2022 als Ausbilderin angehender Psychomotorik-TherapeutInnen am Ausbildungsinstitut ZAPPA in Bonn. Diese Verbindung von Theorie und Praxis empfinde ich als sehr bereichernd für meinen Arbeitsalltag.
Ausbildung
- Erzieherin
- Motopädin
- Psychomotorik-Therapeutin (ZAPPA)
- Körpertherapeutische Krisenbegleitung bei Schreibabys und Kleinkindern (SchreiBabyAmbulanz Berlin)
- Ausbilderin der ASEFOP (Europäischer Dachverband der Schulen und Ausbildungsinstitute in Psychomotorischer Praxis)
Meine Schwerpunkte
- Psychomotorische Entwicklungsförderung/ Therapie
- Krisenintervention bei Schreibabys und Kleinkindern
In eigener Selbstständigkeit:
- Ausbilderin von Psychomotorik-TherapeutInnen beim Weiterbildungsinstitut ZAPPA (www.zappa-bonn.de)
Kathrin Alsfasser

Die Arbeit mit Kindern zieht sich wie ein roter Faden durch meine Biografie. Mich faszinierte schon sehr früh das kindliche Spiel und wie Kinder ganz im Augenblick sein können. Nach meinem Studium zur Diplom-Sportlehrerin und Diplom-Motologin arbeitete ich zunächst in einem Heim für »schwer erziehbare Kinder und Jugendliche« und parallel dazu in einer Jugendhilfe-Einrichtung. Über Sport und Bewegung konnte ich Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen aufbauen und auf diesem Weg ihr Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen stärken.
Um die Kinder noch besser verstehen und begleiten zu können, absolvierte ich eine tiefenpsychologisch ausgerichtete Psychomotorik-Ausbildung auf psychoanalytischer Grundlage. Dieser Ansatz – entwickelt von Bernard Aucouturier, einem französichen Psychomotoriker – beschäftigt sich mit der engen Verbindung von Psyche und Motorik und ist ganzheitlich ausgerichtet. Diese Arbeit führt bei Kindern häufig zu erstaunlichen Veränderungen. Die Basis der Arbeit beruht auf dem Verstehen dessen, was Kinder über ihr Spiel und über ihren Körper zum Ausdruck bringen.
Vierzehn Jahre lang arbeitete ich in Frankfurt am Main und Köln in interdisziplinären Frühförderstellen. Der Wechsel nach Bendorf in die freie Praxis PEP freut mich sehr. Hier kann ich mit Sabine und dem Team die Arbeit inhaltlich und kooperativ mitgestalten.
Aktuell halte ich zudem noch Vorträge rund um Fragen der Erziehung. Themen sind beispielsweise »Mit gutem Gewissen Nein sagen« oder »Leitwolf sein, liebevolle elterliche Begleitung«.
Ausbildung
- Diplom-Sportlehrerin (Mainz)
- Diplom-Motologin (Marburg)
- Psychomotorik-Therapeutin (ZAPPA Bonn)
- familylab-Familienberaterin
- familylab-Seminarleiterin
Meine Schwerpunkte
- Psychomotorische Entwicklungsförderung/ Therapie
- familylab-Familienberatung
- Workshops/ Tagesseminare/ Vorträge
Sandra Gippert

In meiner langjährigen Tätigkeit als Erzieherin durfte ich bereits viele Kinder und ihre Familien begleiten und unterstützen. Ich habe viele pädagogische Konzepte kennengelernt und aktiv mitgestaltet. Meine Erfahrungen konnte ich sowohl im U 3 als auch im Ü 3 Bereich sammeln. Parallel dazu war ich immer daran interessiert, Neues kennenzulernen und mein Aufgabenfeld zu erweitern. Ich bildete mich zur Diplomtanzpädagogin weiter und darauf folgten viele Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich, aber auch im pädagogischen Kontext. Auch die Weiterbildung zur Entspannungspädagogin eröffnete mir in meiner bestehenden Tätigkeit im Kindergarten, aber auch darüber hinaus, neue Möglichkeiten.
In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, das einzelne Kind als eigenständige Persönlichkeit mit all seinen Ressourcen zu erkennen, zu stärken und zu begleiten. Eine wertschätzende und respektvolle Haltung zu meinem Gegenüber bildet die Basis meiner pädagogischen Arbeit.
Ich freue mich sehr, nun Teil des PEP- Teams zu sein und die Kinder mit ihren Familien begleiten zu dürfen und neue, spannende Erfahrungen zu sammeln.
Ausbildung
- Erzieherin
- Integrative Lerntherapeutin (IFLW)
- Diplom-Tanzpädagogin (TI)
- Entspannungspädagogin für Kinder und Erwachsene (IFSE)
- Marte-Meo Practitioner (Marte-Meo-Zentrum, Darmstadt)
Meine Schwerpunkte
- Legasthenie-Therapie
In freiberuflicher Tätigkeit:
- Entspannungskurse und Workshops
- Sing- und Tanzworkshops für Groß und Klein